Referenzen

Vom Bedarf über die Zieldefinition bis zur erfolgreichen Umsetzung

Unsere Kunden

Projekte

Paul Pietsch Verlage

Die Paul Pietsch Verlage in Stuttgart sind eine deutsche Verlagsgruppe mit einem breiten Spektrum an Fachbüchern zu den Themen Mobilität, Technik und aktive Freizeit. Unter ihrem Dach vereinen sich fünf Verlage: Motorbuch, pietsch, Müller Rüschlikon, transpress und Bucheli.

Die Paul Pietsch Verlage sind seit über 60 Jahren erfolgreich am Markt und haben sich zu einem der führenden Anbieter von Fachbüchern im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Sortiment enthält über 3500 Artikel: Fachbücher, Ratgeber, Zeitschriften, Bildbände und E-Books zu Themen wie Oldtimer und Motorräder, Luft- und Schifffahrt, Eisenbahnen oder auch Sport und Freizeit.

Im Pflichtenheft standen unter anderem:

  • Responsives Webdesign mit Optimierung für mobile Endgeräte

  • Suchmaschinen-Optimierung und sprechende URLs

  • Blick ins Buch-Funktion
  • Funktion zur Direktbestellung per Artikelnummer-Eingabe
  • Automatisierte Produktempfehlung basierend auf dem Kaufverhalten anderer Nutzer

  • Affiliate-Funktion

  • Erweiterte bibliografische Daten

  • Leistungsstarke CMS-Funktion zur Pflege redaktioneller Inhalte und Werbeflächen
  • Integration des Cleverreach-Newsletters

  • Anbindung an den Zahlungsdienstleister Telecash zur Behandlung der Online-Zahlungsmethoden PayPal und Kreditkarte
  • Anbindung an die Zeitfracht-Verlagsauslieferung. Alle Bestellungen werden automatisch an Zeitfracht übertragen.

Autoren-Profilseite

Jede Person besitzt eine eigene Übersichtsseite mit Foto, Beschreibung und allen zugeordneten Titeln. Die Zuordnung einer eigenen Profilseite zu einzelnen Kunden, Autoren oder anderen Mitarbeitern gibt Ihnen Zugang zu einer zentralen Sammlung relevanter Informationen. Dank klarer und aktueller Profile zu jeder Person greifen Sie direkt auf Kontaktdaten, Vertragsdetail, bisherige Arbeiten und Kundenaktivitäten zu und verbessern somit Ihre interne und externe Kommunikation und Zusammenarbeit.

Für Paul Pietsch-Verlage entstanden mehrere Markenwelten unter einem Dach, die jeweils unter einer eigenen Domain erreichbar sind. Jeder dieser “Store Views” besitzt eine eigene Landing Page, eigene Kategorien und eigene Produkte. Für alle Markenwelten ist nur ein einziges Magento-Kundenkonto notwendig.

  • Der Motorbuch-Versand-Shop (mit allen Produkten aller Markenwelten) unter den Domains motorbuch.de, paul-pietsch-verlage.de und der neuen Haupt-Domain: motorbuch-versand.de.
  • Der Pietsch-Verlag unter pietsch-verlag.de mit Inhalten rund um Freizeit, Sport und Outdoor.
  • Der Müller Rüschlikon-Verlag unter mueller-rueschlikon-verlag.de mit Inhalten rund ums Tier
  • Der Transpress-Verlag unter transpress.de mit Inhalten rund um das Thema Eisenbahn und bekannten Reihen wie “Lok-Legenden”
  • Der Bucheli-Verlag unter bucheli-verlag.de mit seinem umfangreichem Reparaturanleitungen-Archiv.

AVOXA: Mediengruppe Deutscher Apotheker – govi.de

Der Govi-Verlag ist ein Imprint der Avoxa Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH und fokussiert sich auf die Herausgabe von Fachinformationen für Apotheken. Mit einem umfassenden Angebot an Loseblattwerken, Büchern, E-Books, Software, Verträgen und Dokumentationsmaterialien unterstützt Govi Apotheker in allen Bereichen ihres Berufsalltags.

Der in die Jahre gekommene Govi-Webshop wurde auf Basis von Magento von Grund auf neu implementiert. Im Pflichtenheft standen unter anderem:

  • Responsives Webdesign mit Optimierung für mobile Endgeräte

  • Suchmaschinen-Optimierung und sprechende URLs

  • Alle Medienformen eines Titels auf einer Produktseite verknüpft

  • Blick ins Buch-Funktion

  • Automatisierte Produktempfehlung basierend auf dem Kaufverhalten anderer Nutzer

  • Affiliate-Funktion

  • Gutscheine und Staffelpreise

  • Erweiterte bibliografische Daten

  • Vormerkung nicht lieferbarer Titel

  • Kundenchat

  • E-Book-Kauffunktion (Integration des Zeitfracht-E-Book-Order-Service)

  • Leistungsstarke CMS-Funktion zur Pflege redaktioneller Inhalte und Werbeflächen

  • Integration des Rapidmail-Newsletters

  • Anbindung an das Microsoft Dynamics 365 (Navision) ERP der knk-Gruppe

Eine besondere Anforderung bestand darin, dass der neue govi-Onlineshop ebenfalls das komplette Sortiment von Zeitfracht (aufrufbar über buchkatalog.de) im Angebot haben sollte. Der OpenSearch-Index von Magento wird regelmäßig über einen ONIX-Import mit den aktuellen Zeitfracht-Daten gefüttert, sodass Kunden auch diese Artikel in den Warenkorb legen und kaufen können, obwohl sie nicht in der Magento-eigenen Datenbank zusätzlich gepflegt werden müssen. Bei der Suche werden Govi-eigene Titel höher gewichtet, sodass der Kundenstrom hier gezielt zu den eigenen Produkten gelenkt werden kann.

Frankfurter Allgemeine Buch

Als Verlagsshop der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bietet fazbuch.de ein sorgfältig kuratiertes Sortiment an Sach- und Fachbücher, Ratgeber und Corporate Books in den Themenfeldern Finanzen, Kommunikation, Management, Politik und Gesellschaft sowie Karriere und Erfolg für anspruchsvolle Leserinnen und Leser. Die bisherige Version des Online-Shops, die wir bei juni.com schon vor einigen Jahren umgesetzt hatten, bot bereits eine solide Basis:

eine umfangreiche Autorendatenbank, Veranstaltungslisten und ein Eventmodul sowie die Anbindung an die Zeitfracht-Verlagsauslieferung KNO-VA. Mit dem neuen Corporate Design der FAZ war es nun an der Zeit, auch den Shop an den modernen Markenauftritt anzupassen – optisch stimmig und technisch zuverlässig. Unsere Aufgabe bestand darin, ein frisches Theme zu entwickeln, das die neuen Gestaltungsrichtlinien aufgreift und gleichzeitig eine einladende Benutzeroberfläche bietet.

Anforderungen

Unser Ziel war klar: fazbuch.de ein Update zu geben, das den neuen Look der FAZ nahtlos integriert, ohne die bewährten Funktionen und das vertraute Nutzererlebnis zu beeinträchtigen. Im Zentrum stand ein modernes Theme, das die bisherigen Stärken des Shops – etwa die intuitiven Such- und Navigationsoptionen sowie die vielseitige Verknüpfung von Produkten, Autoren und Veranstaltungen – in die neue Designlandschaft der FAZ einbettet.

Lösungsansatz

Für die Umsetzung haben wir auf bewährte Tools gesetzt:

  • bootScore als Framework für ein klares, responsives Layout,
  • WordPress als CMS für eine einfache Verwaltung der Inhalte,
  • WooCommerce als Shop-System, das sich nahtlos in WordPress integriert
  • und eine breite Palette an Funktionen mitbringt.

Umsetzung

Die zentralen Funktionen wurden im Redesign beibehalten und gezielt weiterentwickelt:

  • Autorendatenbank: Autoren und ihre Werke lassen sich jetzt noch einfacher finden. Durch das neue Design wirkt die Darstellung klarer und bietet den Lesern mehr Überblick.
  • Veranstaltungsmodul: Ob Lesung oder Event – das Veranstaltungsmodul präsentiert Termine jetzt in einem einheitlichen Look und ist enger mit den Autoren- und Produktseiten verknüpft.
  • Zeitfracht-Anbindung: Die KNO-VA-Schnittstelle sorgt auch weiterhin für eine reibungslose Bestellabwicklung und wurde stabil integriert.

Ergebnis

Mit dem neuen Design von fazbuch.de haben wir eine Version geschaffen, die sowohl das visuelle Markenbild der FAZ unterstreicht als auch eine verbesserte Nutzererfahrung bietet. Leserinnen und Leser finden sich jetzt in einem klar strukturierten, zeitgemäßen Layout zurecht, das den Shop in die Markenwelt der FAZ einbettet.

TÜV Rheinland

Die TÜV Rheinland Akademie GmbH (TRA) gehört organisatorisch zu dem Geschäftsbereich Academy & Life Care, einer von sechs Geschäftsbereichen der TÜV Rheinland Group. Insgesamt hat die TÜV Rheinland Akademie weltweit 150 Standorte in 26 Ländern. In Deutschland betreibt die TRA insgesamt 19 Seminarzentren. Das Portfolio umfasst mehr als 1.200 Produkte (Seminare, Lehrgänge, Online Trainings, E-Learnings und Konferenzen) in über 70 Themenbereichen. Hierfür werden jährlich mehr als 12.000 Veranstaltungen mit über 2.500 Referenten angeboten.

Ein wesentlicher Vertriebskanal am gesamten Buchungsvolumen ist der Webshop https://akademie.tuv.com/. Dieser richtet sich sowohl an B2B, als auch an B2C-Konsumenten und wird auch intern als Recherche-Tool und Informationsquelle genutzt (z.B. von Service Center, Business Development und Marketing).

Die Anforderungen des TÜV Rheinland umfassten unter anderen:

  • Hohe Performance durch Cloud-Betrieb und Nutzung von Caching
  • Leistungsstarke Freitextsuche
  • Umfangreiche und flexibel erweiterbare API für die Anbindung an bestehende PIM- und ERP-Systeme
  • Einfach bedienbares und flexibel erweiterbares Content Management System
  • Skalierbarkeit bezüglich Roll-out in andere Länder und Multishop-Funktionalitäten
  • Größtmögliche Automatisierung von Prozessen (Aktualisierung von produktbezogenen Informationen, Abwicklung der Bestellungen, Automatisierter E-Mail-Versand etc.)
  • Optimiert für alle modernen Browser und mobile Darstellung (50% aller Zugriffe erfolgen mobil)

Die Haupt-Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, das auf Versandprodukte ausgelegte Magento-basierte Shopsystem so anzupassen, sodass auf dieser Basis ein leistungsfähiges Portal zur Vermittlung von Bildungsangeboten entstehen konnte.

„Die Zusammenarbeit mit dem professionellen Team war äußerst lösungsorientiert. So konnten in partnerschaftlichem Teamwork hochwertige Ergebnisse entstehen, die uns als Auftraggeber sehr zufriedenstellen. Auch bei intensiven Projektphasen ist die Einsatzfreude geradezu ansteckend.“

David Schmidt – TÜV Rheinland Akademie

Kern-Features

  • Anpassung des Magento-Datenmodells auf die Abbildung von Bildungsangeboten (Lehrgänge, Seminare, Veranstaltungen, Anbieter, Veranstaltungsort)

  • Anbindung mehrerer PIM- und ERP-Systeme wie Orbis, Pimcore und SAP über verschiedene Technologien wie RabbitMQ und SOAP

  • Einbindung der Google Maps-API für die Umkreissuche

  • Integration einer Blogfunktion nach genauen Designvorgaben

  • Erweiterung des Suchindex und der Suchalgorithmen zur Optimierung der Gewichtung der Suchergebnisse und der Auffindbarkeit der Produkte

  • Klickbare Deutschlandkarte mit Verlinkung zu lokalen Bildungsangeboten

  • Individuell entwickelter Checkout-Prozess

  • Individuell gestaltete CMS-Layout-Bausteine

  • Integration des TÜV-eigenen Icon-Sets

  • Einbindung von Eloqua zur Integration von individuellen Formularen (z.B. Anfrage einer Inhouse-Schulung)

  • Erweiterung der Produktdetailseite um eine dynamische Terminauswahl mit Suchfunktion

  • PDF-Exportfunktion von Produkten und Bestellungen

  • Einbindung von Tracking-Technologien wie Mapp, Matomo und Google Analytics

  • Einbindung von Adobe Sensei für automatisierte, KI-gestützte Produktempfehlungen

  • Viele individuelle SEO-Anpassungen

TÜV Rheinland Akademie Blog (Mobile)

TÜV Rheinland Akademie Blog (Desktop)

Update

Der auf Adobe Commerce (die kommerzielle Variante der Open Source-Software Magento 2) basierende neue Webshop wurde Ende 2020 erfolgreich live geschaltet.

2022 wurde das Portfolio um ca. 1500 Angebote im Bereich geförderter Weiterbildung und Umschulung mit vielen tausend Veranstaltungen auf https://kurse.tuv.com/ erweitert.

Im Jahr 2024 erfolgte ein umfangreiches Redesign der Oberfläche auf Basis des modernen und hochperformanten Hyvä-Frameworks.

Psychiatrie Verlag

Für den Psychiatrie Verlag haben wir die Verlagswebsite sowie dessen Imprint BALANCE buch + medien verlag neu programmiert. Begonnen hat das Projekt Anfang 2019 und wurde in einzelnen Schritten bis zum Juli 2019 umgesetzt. Im Jahr 2020 haben wir zwei zusätzliche Updates umgesetzt.

Das Altsystem des Psychiatrie Verlags war etwas in die Jahre geraten, so dass der Aufwand, weiter in das bestehende System zu investieren, ähnlich kostenintensiv wie ein vollständiger Relaunch gewesen wäre.

Mit einem neuen System sollten die Sicherheit verbessert und die laufen Kosten reduziert werden. Auch war es dem Kunden wichtig, im laufenden Betrieb auf einen Dienstleister mit zuverlässigen Support zugreifen zu können, mit dem ein Ausbau und eine weitere Entwicklung erfolgreich umgesetzt werden kann. Neben dem Relaunch wurde eine langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit angestrebt.

„Ich will nicht behaupten, dass ein so komplexer Prozess wie ein vollständiger Systemwechsel ohne zu stottern ablaufen kann, zum Schluss aber zählen das WIE und das ERGEBNIS. Und wenn alle erwarteten und unerwarteten Klippen gemeinsam und ohne Abstürze überwunden werden konnten, bekommt man richtig Lust auf die nächsten Herausforderungen.“

York Bieger – Geschäftsführer Psychiatrie Verlag

Inzwischen haben wir gemeinsam mit den Learnings aus dem Betrieb weitere Projekte und Optimierungen angestoßen. Im ersten Schritt wurde dabei die Anlaufstelle für Abonnenten digitaler Ausgaben optimiert, so dass diese noch schneller an Ihre erworbenen Inhalte gelangen. Nun stehen die Überarbeitung der Suchfunktion und strukturelle Vereinfachungen im Detail an, mit der die Nutzer wiederum von einer verbesserten Auffindbarkeit und Filterung profitieren werden.

Wir haben ein veraltetes Typo3 System mit angehängtem Warenkorb und Zeitschriften-Abo-Verwaltung durch eine WordPress Lösung mit dem beliebten und benutzerfreundlichen WooCommerce Webshop-Plugin abgelöst. Durch die Anbindung an die Logistik der Verlagsauslieferung werden auf Kundenseite Ressourcen geschont und der Fokus auf die Erfolg bringenden Maßnahmen gestärkt.

Neben dem individuellen Design aus unserem Hause realisierten wir eine Abonnement-Verwaltung der Zeitschriften mit Downloadfunktion für B2B- und B2C-Zielgruppen.

Auf dieser Basis war der Psychiatrie Verlag auf die Herausforderungen der Corona-Krise bestens vorbereitet und konnte seinen Direktkundenumsatz im Vergleich zum Vorjahr im ersten Halbjahr 2020 um 72% steigern. Die reinen Webshop-Bestellungen stiegen sogar um 80%. Die Gründe dafür liegen neben der zielgerichteten Gestaltung, der Möglichkeit, als Gast zu bestellen und den kundenfreundlichen Zahlungsmöglichkeiten vor allem bei den Mitarbeitern im Unternehmen. Mit optimalen Prozessen und entsprechenden Hilfsmitteln sind sie der Garant für den nachhaltigen Erfolg im Geschäftsbetrieb.

Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Der Begriff »Sozialpsychiatrie« beschreibt eine bestimmte Art und Weise, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell zu helfen.

Besuchen Sie die Seiten um sich selbst ein Bild zu machen:

https://psychiatrie-verlag.de/

https://balance-verlag.de/

Schott Music Group

Der Musikverlag Schott ist einer der ältesten und bedeutendsten Musikverlage der Welt. Gegründet im Jahr 1770 in Mainz, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Musikpädagogik, zeitgenössische Musik und Musik aller Epochen entwickelt.

Etwa 130.000 Titel an Noten, Büchern, Tonträgern werden von Mainz aus rund um den Globus versandt, das moderne Hochregallager beherbergt derzeit über 13 Millionen Exemplare.

 

Ein eigenes Service- und Logistikzentrum, music distribution services (mds), liefert neben dem gesamten Schott-Programm auch die Publikationen von über 120 anderen Verlagen aus.

Der Musikverlag Schott geht im Dezember 2023 nach 253 Jahren in privater Hand in den Besitz der Strecker-Stiftung über und sichert so seine Selbständigkeit.

 

Relaunch der B2C- und B2B-Plattformen im Jahr 2015

Bis ins Jahr 2015 hat Schott Music alle Websites und Shops mit eigenentwickelten Systemen betrieben. Neben einem 3-sprachigen Verlagsshop existierte noch eine separate, 2-sprachige Downloadplattform, sowie 2 weitere B2B Shops. Auch eine vom Tochterunternehmen mds (Music Distribution Services GmbH) unterhaltene B2B Plattform (4 sprachig) wurde als Eigenentwicklung umgesetzt. Die Shops waren Teil einer inhomogenen Systemlandschaft, bestehend aus einer veralteten AS400 Umgebung, eine teilintegrierte SAP-Umgebung und einer selbst entwickelten Produktdatenbank (auf PHP-Basis).

Bedingt durch die globale Einführung von SAP als Haupt-ERP Software, sollte in diesem Zuge auch die Online-Systeme modernisiert werden. Zielvorgabe war es, dass alle Shops auf einer Standardsoftware basieren sollten, um Wartungsaufwände möglichst gering zu halten und Weiterentwicklungen schneller vorantreiben zu können.

Neben der sehr ambitionierten Zeitvorgabe von 6 Monaten für die B2B-Shops und 9 Monaten für die B2B Plattform, stellte sich insbesondere die hohe Anzahl an Produkten (>300.000) und deren spezielle Ausprägungen, als besondere Herausforderung dar. Auch ist die Prozesslandschaft eines Musikverlags sehr individuell und nicht mit denen klassischer Verlage vergleichbar.

Relaunch des B2C-Shops im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurde der Schott Music Shop auf Basis von Magento 2 komplett neu aufgebaut. Das Produktportfolio mit über 150.000 Produkten wird per REST-API gepflegt, Bestellungen werden per SOAP-API an das SAP ERP übergeben. Der Shop enthält ein umfangreiches CMS mit Blog-Funktion, das per Volltextsuche durchsucht werden kann. Die E-Book-Auslieferungsfunktion mit Watermarking steht sowohl für den Schott-Shop, als auch für Drittanbieter per API zur Verfügung.

Der Schott-Shop bietet darüber hinaus viele Funktionen, die speziell auf einen Musikverlag zugeschnitten sind: Die Produktmetadaten enthalten interessante Details wie Kompositionsjahr, Uraufführung oder Orchesterbesetzung. Für jedes Werk sind die beteiligten Personen mit ihren spezifischen Rollen (z.B. Herausgeber, Komponist, Textdichter) angegeben, und für jede Person sind alle weiteren erhältlichen Titel verlinkt. Zudem ist eine umfangreiche Datenbank an Musik-Aufführungen integriert: Zu jedem Notenwerk lässt sich leicht herausfinden, wann und wo dieses Werk demnächst live aufgeführt wird!

„Über eine Empfehlung wurde uns juni.com als Agentur genannt, die neue Onlinelandschaft umzusetzen. Binnen kurzer Zeit hat sich juni.com in die Onlineprozesse von Schott Music eingearbeitet und die vielen Hürden – insbesondere bei der Schnittstellenerstellung – genommen. Das Zusammenspiel zwischen eigener IT, externen Dienstleistern aus den Bereichen SAP und SAP-PI funktionierte ohne große Anlaufschwierigkeiten hervorragend.

Basierend auf den guten Erfahrungen mit der Magento 1-Einführung 2015 wurde dann auch der Wechsel zur Magento 2 Plattform im Jahr 2022 mit juni.com umgesetzt. Viele Geschäftsprozesse im Haus wurden mit Hilfe von juni.com optimiert oder gar neu entwickelt, sodass weitere Geschäftsfelder für Schott Music und seine Tochterfirmen hinzugewonnen werden konnten (z.B. eine digitale Auslieferung für internationale Händler).

Seit der Umstellung auf Magento 2 laufen viele Prozesse vollautomatisiert und zuverlässig, sodass – trotz steigendem Onlinehandel – Supportanfragen unserer Kunden sehr niedrig ausfallen.

Sollte dennoch mal ein Problem auftreten, ist juni.com reaktionsschnell und gründlich bei der Problembehebung. Die Zusammenarbeit klappt – auch Dank des von juni.com zur Verfügung gestellten Projektmanagements-Tools – reibungslos und sorgt für eine hohe Transparenz bei der Zusammenarbeit.

juni.com steht uns in vielen Geschäftsbereichen inzwischen beratend zur Seite und stellt uns auch regelmäßig neue Trends und Technologien vor. Von daher sehen wir uns gut aufgestellt für die Zukunft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Thomas Fischer – Projektmanager E-Business

Verlag SKV

Der Verlag SKV AG ist im Bereich kaufmännischer Lehr- und Fachbücher in der Schweiz tätig und bietet sowohl Printbücher als auch digitale Produkte wie E-Books und E-Learning-Kurse an. Der bisherige Online-Shop lief auf einer Drupal-Plattform, die jedoch keine Updates mehr erhalten sollte.

Daher entschied sich der Verlag für eine zukunftssichere Neuausrichtung auf WooCommerce – verbunden mit dem Ziel, das vertraute Design und die bewährten Strukturen beizubehalten, um Kunden eine reibungslose Umstellung zu ermöglichen.

Anforderungen

Der Relaunch umfasste nicht nur die Übertragung der bisherigen Funktionen, sondern auch
die schrittweise Erweiterung der technischen Basis. Zu den zentralen Funktionen zählten:

  • Produktkatalog für Printtitel, E-Books (PDF und epub) und E-Learning-Lizenzen
  • Automatisierte Lizenzauslieferung für E-Learning-Kurse
  • Gratis-PDFs für Käufer bestimmter E-Book-Varianten und Bundles durch Einlösung von Lizenzcodes
  • Google Analytics und Mailchimp zur Analyse und zielgerichteten Ansprache der Nutzer
  • eine Autorendatenbank mit Produktverknüpfungen
  • ein Verlagsblog für aktuelle Neuigkeiten

Lösungsansatz

Für die Umsetzung setzen wir auf WooCommerce als stabile, anpassbare Plattform. Durch den Einsatz von bootScore ließen sich schnelle Ladezeiten und ein responsives Layout sicherstellen. Die Technologien im Hintergrund garantieren dem Verlag eine einfache Handhabung und bieten Nutzern ein komfortables Erlebnis. Ergänzend dazu wurden Google Analytics und Mailchimp zur Verhaltensanalyse und gezielten Kundenansprache integriert. 

Funktionsausbau nach Launch

Nach dem erfolgreichen Relaunch wurde der Webshop kontinuierlich weiterentwickelt, um neue
Anforderungen und Prozesse effizient einzubinden. Zu den neuen Erweiterungen zählen:

  • Print-on-Demand via XML-Bestellübermittlung an den PoD-Dienstleister edubook
  • Limitierung des Versandsphysischer Produkte auf Schweiz und Liechtenstein sowie ein erweiterter digitaler Zugang für die EU und UK
  • Mit SetaSign wurde zudem ein Kopierschutz für PDFs eingebunden, der den Original-
    Lesecharakter der E-Books bewahrt.

 

Ergebnis

Mit dem neuen WooCommerce-Setup hat der Verlag SKV AG eine Plattform, die nicht nur den gegenwärtigen Anforderungen entspricht, sondern auch flexibel auf künftige Entwicklungen angepasst werden kann. Die klare Struktur und die Automatisierungen im Hintergrund erleichtern das Management für den Verlag und bieten den Nutzern ein angenehmes Einkaufserlebnis. Der Relaunch verdeutlicht, wie eine langfristig angelegte, modular erweiterbare Plattform auch für Fachverlage ein stabiles Fundament für die digitale Zukunft schafft.

Zur Webseite: https://verlagskv.ch

Verlag Schnell & Steiner

Der Verlag Schnell & Steiner ist auf Fachliteratur zu Archäologie, Geschichte, Kunst und Kultur spezialisiert. Ihr Online-Shop, den wir bereits 2022 umgesetzt haben, ermöglicht Nutzern die einfache Navigation durch eine Vielzahl hochwertiger Titel. Durch gezielte Filter nach Region, Epoche und Buchreihe sowie die Anbindung an open.junixx.FM für Bestellungen und Produktverwaltung konnte der Shop bedarfsgerecht gestaltet werden.

Ergänzt durch eine indexierte Suche, Captcha-Schutz und die Anbindung an rapidmail für Newsletter ist der Shop ein wertvolles Werkzeug für den Verlag.

Nun wünschte sich Schnell & Steiner freiliegende Optimierungspotentiale in Sachen Usability und Performance zu nutzen. Im Frühjahr 2024 lautete unsere Aufgabe daher: die Ladezeiten zu optimieren und so das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern.

Anforderungen

Der Kernauftrag bestand darin, die Ladezeiten zu verkürzen und den Nutzern einen spürbar flüssigeren Seitenaufbau zu bieten. Eine schnellere Website bietet klare Vorteile: eine gesteigerte Nutzerfreundlichkeit, bessere Chancen auf gute Suchmaschinen Rankings und nicht zuletzt eine positive Wirkung auf die Konversionsrate.

Lösungsansatz

Für die Umsetzung haben wir auf bewährte Tools gesetzt:

  • WP Rocket als Caching-Plugin, um die Ladezeiten durch intelligentes Zwischenspeichern zu verbessern
  • BootScore als Framework für ein schnelles, flexibles Layout.

Mit WP Rocket konnten wir die Inhalte des Shops so zwischenspeichern, dass Wartezeiten beim Seitenaufbau für die Nutzer spürbar reduziert wurden. WP Rocket bot zudem die Möglichkeit, Bilder und Skripte gezielt zu optimieren, was für eine schnelle und stabile Darstellung sorgte. BootScore unterstützte dabei die Auslieferung responsiver Layouts, sodass der Shop auf allen Geräten flüssig funktioniert.

Umsetzung

Einige gezielte Maßnahmen haben den Unterschied gemacht:

Optimiertes Caching: Durch das Zwischenspeichern von Inhalten konnten wiederkehrende Besucher besonders schnell auf die Inhalte zugreifen.

Lazy Loading für Bilder: Bilder werden erst dann geladen, wenn sie tatsächlich in das Sichtfeld des Nutzers kommen, wodurch sich die Startgeschwindigkeit verbessert.

Zusammenführung und Minifizierung von Skripten und Stylesheets: Dies reduzierte die Serveranfragen und beschleunigte den Seitenaufbau merklich.

Ergebnis

Mit den umgesetzten Optimierungen läuft der Online-Shop von Schnell & Steiner nun deutlich schneller, ohne dass die Nutzer dabei auf gewohnte Funktionen verzichten müssen. Nutzer können zügiger durch die umfangreiche Buchauswahl stöbern, ohne Verzögerungen auf Produktseiten zugreifen und so ein komfortables Shopping-Erlebnis genießen. Somit hat unser Team den bereits gut funktionierenden Shop durch gezielte Optimierungen weiter verbessert und so zu einer rundum positiven Nutzererfahrung beigetragen.

Überreuter Verlag & Annette Betz

Der Überreuter Verlag ist bekannt für Kinder- und Jugendbuchklassiker wie Ritter Rost, Hagen von Tronje oder Das kleine Böse Buch. Um diese Titel angemessen zu präsentieren und effizient zu vertreiben, benötigte der Verlag eine moderne E-Commerce-Plattform, die sowohl einen zentralen Shop als auch spezifische Marketing-Kampagnen und Autoren-Features integrieren konnte. Zusätzlich plante der Verlag die Einführung einer eigenständigen Plattform für Kindermusicals, die nahtlos in das Online-Angebot eingebunden werden sollte.

Anforderungen

Das Ziel des Projekts war die Entwicklung einer flexiblen und benutzerfreundlichen Plattform, die verschiedene Medienarten verwaltet und sich dynamisch an zukünftige Verlagsbedürfnisse anpasst. Die spezifischen Anforderungen waren:

  • Produktkatalog für Print-, E-Book- und Hörbuchausgaben
  • Automatisierter Import der Titel- und Metadaten aus dem Verlags-Managementsystem Pondus
  • Zuverlässige Bestellübermittlung an die Steinsche Buchhandlung zur zentralisierten Bestellabwicklung
  • Autorendatenbank für gezielte Produktverknüpfungen und eine höhere Sichtbarkeit der Autoren
  • Veranstaltungskalender und Blog für aktuelle Verlagsinformationen
  • MailPoet-Newsletter und Google Analytics zur Kundenbindung und Analyse
  • Musicals-on-Stage Plattform als eigenständige Seite, integriert in den Auftritt des Hauptshops
  • Spezifische Landingpages mit individuellen Designs für Kampagnen wie kleineboesebuch.de und WEB.DE MailDomain & Hosting

Lösungsansatz

Für die Umsetzung wurde WooCommerce als Plattform gewählt, das durch Flexibilität und Skalierbarkeit die umfangreichen Anforderungen des Verlages erfüllt. Durch das Atomion-Theme ließ sich ein stabiles, anpassungsfähiges Layout gestalten, das verschiedenen Designanforderungen gerecht wird. Die Umsetzung erfolgte in Etappen, wobei neue Funktionen kontinuierlich hinzugefügt wurden, um eine schrittweise Optimierung des Shops zu gewährleisten. Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Täglicher Datenimport: Die Titel und Metadaten werden täglich aus Pondus in den Shop importiert, um den Produktkatalog aktuell zu halten.
  • Automatisierte Bestellübermittlung: Alle Bestellungen, sowohl physische als auch digitale Produkte, werden zur Abwicklung an die Steinsche Buchhandlung übermittelt, was die Prozessstruktur für den Verlag erheblich vereinfacht.
  • Individuelle Landingpages: Kampagnen erhalten eigenständige Seiten mit angepasstem Design, um gezielte Marketingaktionen zu unterstützen.
  • Musicals-on-Stage Plattform: Die eigenständige Seite musicals-on-stage.de wurde als Teil der Plattform integriert. Hier können Nutzer über ein Formular Material anfragen, ohne dass die Musicals als reguläre Shop-Produkte im Verkaufsprozess erscheinen.
  • MailPoet und Google Analytics: Diese Tools unterstützen die Optimierung des Nutzererlebnisses durch Newsletter und Verhaltensanalysen.
  • MuBiBu-App-Anbindung via REST API: Die Verlagsseite wurde an die MuBiBu-App angebunden, um zusätzliche Funktionen für die Medienverwaltung anzubieten. Diese Funktionalität wurde in enger Zusammenarbeit mit Drittdienstleistern umgesetzt und in das Gesamtangebot des Shops integriert.

Ergebnis

Der neue Webshop bietet dem Überreuter Verlag eine zentrale Plattform für alle Anforderungen des Produkt- und Marketingmanagements. Die automatisierte Verwaltung der Produkte, die flexible Autoren-Datenbank und die zielgerichteten Landingpages steigern die Reichweite und Sichtbarkeit des Verlagsprogramms. Dank der Entwicklung eines flexiblen und stabilen Shopsystems konnte der Überreuter Verlag sein Angebot besser an die Kundenbedürfnisse anpassen und den E-Commerce-Bereich zukunftsfähig aufstellen.

Scherer – Sanitätshaus Gruppe

Scherer Webshop: Mobile

Scherer Webshop: Desktop

“Die Zusammenarbeit mit juni.com war einfach super. Vom ersten Kontakt, über die Beratung und das zusammen arbeiten in der Projektphase war die Kommunikation einfach super und immer auf Augenhöhe. In der Projektphase wurden unsere Vorstellungen und Änderungswünsche zeitnah umgesetzt, dadurch konnte das Projekt in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden.”

Michael Groß – Rosenkranz Scherer GmbH 

Besonders an diesem Projekt war zum einen die hohe Geschwindigkeit in der es realisiert wurde und die Zusammenarbeit mit dem Kunden, der viel in Eigenregie umsetzen konnte. Der Launch fand nur zwei Monate nach der ersten Anfrage des Kunden bei uns statt. Ganz im Sinne von Customer Empowerment (deutsch: Kundenermächtigung, Kundenaktivierung oder Stärkung der Kunden) arbeiteten wir eng mit Rosenkranz-Scherer GmbH zusammen, so dass die Mitarbeiter unseres Kunden in der Lage sind selbstständig die Website zu pflegen und zu bearbeiten.

Im Projekt wurde WordPress/WooCommerce als Basis aufgesetzt. Anschließend wurde das Setup durchgeführt und die notwendigen Konfigurationen wurden eingerichtet. Im nächsten Schritt wurde die Gestaltung und Struktur der Website aufgebaut. Schlussendlich wurde eine Anbindung zu DHL und PayPal eingerichtet.

Besuchen Sie hier die Website von Scherer: https://scherervital.de/

Scherer Webshop: Tablet

dpunkt.verlag & O’Reilly

Der dpunkt.verlag ist mit seinem breiten Sortiment von Lehrbüchern rund um die Themen Programmierung, IT und Fotografie eine bekannte Größe in Fachkreisen. Darüber hinaus vertreibt der Verlag die deutschen Titel der Marke O’Reilly als Imprint. Ursprünglich betrieben die Marken zwei separate Online-Shops: dpunkt.de, der ein breites Sortiment an Büchern beider Verlage offerierte, und oreilly.de, der sich auf die deutschsprachigen Ausgaben von O’Reilly-Titeln spezialisierte. Um die Verwaltung der beiden zu erleichtern, sollten beide Shops nun fusioniert werden.

Startseite Mobile

Startseite Desktop

Anforderungen

Die zentrale Anforderung war die Zusammenführung beider Plattformen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

  • Fusion der beiden Shops: Umleitung des Katalogs von oreilly.de zu dpunkt.de, um die Produktauswahl zu konsolidieren. Integration der Kunden- und Bestelldaten von oreilly.de in die Datenbank von dpunkt.de.
  • Zusammenführung von dpunkt+ und oreilly+: Ein Abo-Modell, das E-Book-Zugänge für Kunden bietet,die bereits die Printausgabe besitzen, unterstützt durch eine ISBN-Prüfung und Textüberprüfung.

Dabei sollten die zentralen Features beider Shops beibehalten werden. Diese umfassen:

  • Effiziente Bestellabwicklung: Anbindung an Prolit zur Optimierung der Verlagsauslieferung und automatisierter Produktimport.
  • Marketing-Automatisierung: Implementierung von AutomateWoo zur Verbesserung der Kundenkommunikation.
  • Affiliate-Programm für Autoren: Steigerung der Reichweite und des Verkaufs durch eine monetäre Anreizstruktur.
  • Verkauf von Geschenkkarten: Bereitstellung von Geschenkkarten, die im dpunkt-Shop eingelöst werden können.
  • Regelmäßiger Newsletter über Inxmail: Etablierung einer regelmäßigen Kundenkommunikation.

Technische Umsetzung

Die technische Grundlage für die Fusion bildete WooCommerce, unterstützt durch das Atomion-Theme, um ein benutzerfreundliches Design zu gewährleisten. Die Umsetzung umfasste:

Shop-Fusion: Die Produkte von oreilly.de wurden nahtlos in dpunkt.de integriert, wodurch Kunden nur noch eine Anlaufstelle für die Services des Verlages benötigen.
dpunkt+ Abo-Modell: Kunden können E-Books, die sie bereits in Printform besitzen, über ein einfaches Überprüfungsverfahren erhalten, was die Attraktivität der Plattform steigert.
Prolit-Integration: Durch die Anbindung an Prolit wird der Versand und die Bestellabwicklung effizienter gestaltet.
CSV-Import: Der Import von Produktdaten aus CSV-Dateien erleichtert die Aktualisierung des Katalogs und sorgt für eine reibungslose Migration.
AutomateWoo: Das Tool ermöglicht eine gezielte Automatisierung von E-Mail-Marketingmaßnahmen, um die Kundenbindung zu stärken.
AffiliatePro: Autoren können durch den Verkauf ihrer Titel profitieren, was die Marketingreichweite erhöht.
Geschenkkarten: Die Möglichkeit, Geschenkkarten zu erwerben, verbessert das Einkaufserlebnis zusätzlich.
Inxmail: Zur Kommunikation mit den Kunden wird Inxmail für den Versand von Newslettern eingesetzt, um aktuelle Informationen und Angebote zu teilen.

 

Detailansicht (Desktop)

Ergebnis

Die Fusion der Online-Shops hat die Benutzererfahrung und die Verwaltung durch den Verlag erheblich verbessert. Kunden profitieren nun von einem zentralen Zugang, während der Verlag von einer effizienteren Verwaltung und besserer Datenintegration profitiert.

Verlag Hermann Schmidt

Der Verlag Hermann Schmidt ist bekannt für hochwertige Bücher zu Typografie und Grafikdesign und ist eine etablierte Größe unter Designern und Kreativen. Der Shop unter typografie.de ist die zentrale Plattform für den Vertrieb dieser Titel. Die technische Basis des alten Themes war jedoch überholt und erforderte ein Update. Ziel war es, die bewährte, einzigartige Ästhetik beizubehalten und dennoch den Webshop an aktuelle technische Standards anzupassen.

Ziele des Relaunchs

Das zentrale Ziel war die Erneuerung des Themes mit moderner Technik, ohne die vertraute Optik des Shops zu verändern. Durch eine punktuelle Modernisierung sollte die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Leistung des Shops optimiert werden.

Lösungen und Umsetzung

Im engen Austausch mit dem Team des Verlags entwickelten wir ein neues, technisch modernes Theme, das die besonderen Anforderungen an Design und Funktionalität des Shops berücksichtigte.

  • Theme-Modernisierung mit vertrauter Optik: Das neue Theme wurde technisch von Grund auf aktualisiert, während das ursprüngliche Design bewahrt blieb. Punktuelle Anpassungen verbessern nun die Nutzerfreundlichkeit und wirken gleichzeitig zeitgemäß.
  • Zusätzliche technische Upgrades: Der Relaunch brachte zahlreiche Optimierungen in Performance und Stabilität. Die Benutzeroberfläche wurde an modernen UX-Standards ausgerichtet.
  • „Blick ins Buch“-Funktion: Mit dieser Funktion können Nutzer einen Einblick in Buchinhalte erhalten – ideal für Leser, die sich vorab ein Bild vom Kauf machen möchten.
  • Verknüpfte Autorendatenbank und Veranstaltungskalender: Die Datenbank vernetzt Autoren mit ihren Werken und den Veranstaltungskalender, was dem Verlag eine stärkere Plattform für seine Events und die Autoren schafft.
  • Newsletter und Zahlungsmethoden: Mit der Anbindung an Mailchimp erhalten Kunden Neuigkeiten gezielt per Newsletter. Mollie als neue Zahlungsschnittstelle bietet eine Vielzahl sicherer Zahlungsmöglichkeiten.

Ergebnis

Der Verlag Hermann Schmidt konnte seinen Webshop mit modernster Technik aufrüsten, ohne dabei die markante Designidentität zu verlieren. Die Aktualisierungen sorgen für eine spürbar bessere Performance, stabile Ladezeiten und eine intuitive Bedienung – das alles in der vertrauten, hochwertigen Optik, die der Verlag seit jeher pflegt. Die zusätzlichen Funktionen wie der Veranstaltungskalender, der „Blick ins Buch“ und eine sichere, flexible Zahlungsabwicklung runden das moderne Einkaufserlebnis ab und stärken die Bindung zu einer anspruchsvollen, designaffinen Leserschaft.